Jaguar E-Type 4.2 Roadster Series 1 / LHD / 1965

• Concours-Zustand
• Geschmackvolle Farbkombination
• Matching Numbers inklusive Heritage Certificate
• Vollständig entsprechend originalen Spezifikationen restauriert (2007)
• Motor generalüberholt (2009), seitdem weniger als 10.000 km gefahren

Kaum ein anderes Auto hat einen Kultstatus, der mit dem des Jaguar E-Type vergleichbar ist. Sogar Enzo Ferrari hat ihn wiederholt als das schönste Auto der Welt bezeichnet. Abgesehen davon war die Fahrleistung des E-Type ebenso berühmt wie sein Design, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h war er das schnellste Serienauto der Welt.

Geschichte des E-Type

Nur wenige Autos sind wirklich ein Meilenstein in der Geschichte, der Jaguar E-Type ist zweifellos eines davon. Als er 1961 auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert wurde, erregte er sofort Aufsehen.

Der 3,8 Liter 6-Zylinder Reihenmotor mit drei Vergasern und 265 PS konnte Testwagen auf über 240 km/h beschleunigen, eine Geschwindigkeit, die weltweit für Schlagzeilen sorgte und zu einer Nachfrage führte, der Jaguar anfangs nur mit Mühe nachkommen konnte. Abgesehen von seiner überragenden Leistung zeichnet er sich auch noch durch seine ikonische Form aus. Die war das Werk des Aerodynamikers Malcolm Sayer, des Mannes, der auch für den C-Type und den D-Type, Jaguars Le Mans-Sieger, verantwortlich war. Unter der Motorhaube wurde beim E-Type viel vom D-Type übernommen. Auch der E-Type wurde auf einem Monocoque Mittelteil mit Hilfsrahmen, der den Motor und die Vorderradaufhängung tragt, aufgebaut. Hinten entschied man sich hingegen für eine Einzelradaufhängung und das zu einer Zeit, als die Konkurrenz noch traditionelle Starrachsen verwendete.

Die Produktion kam im Sommer 1961 nur langsam in Gang, man konzentrierte sich vor allem auf den Bau von Roadstern für den wichtigen amerikanischen Markt, für den britischen Markt wurden in dem Jahr nur 342 Fahrzeuge gebaut. Im August und September begonnen in Browns Lane nach und nach auch die Coupés vom Band zu rollen. Beide Modelle wurden für einen Bruchteil des Preises eines Ferraris oder Aston Martins – die einzigen wirklichen Konkurrenten des E-Type – angeboten. Im Oktober 1961 wurde das Haubenschloss an der Außenseite durch eine Konstruktion im Wageninneren ersetzt und Mai-Juni 1962 wurde bei dem bis dahin flachen Boden auch Fußraum kreiert. Beide Merkmale, die Motorhaubenverriegelung an der Außenseite und der flache Boden, werden heute verwendet, um mit wenig Worten bestimmte Perioden des frühen E-Types zu beschreiben. Ende 1964 wurde der 3,8 Liter Motor durch eine größere 4,2 Liter Variante des ehrwürdigen XK 6-Zylinder Reihenmotors ersetzt. Außerdem wurde statt des alten Moss-Getriebes ein neues vollsynchronisiertes 4-Gang Jaguar Getriebe eingebaut. Die Serie 1 wurde 1968 von der überarbeiteten Serie 2 abgelöst. Die zeitlose Mischung von atemberaubendem Aussehen und gewaltiger Leistung sicherte jedoch der Serie 1 ihren Platz in der Geschichte.

Dieser E-Type

Dieser schöne Jaguar E-Type 4,2 Liter Open Two Seater verließ die Fabrik in Browns Lane am 17. Februar 1965 und wurde an die Belgian Motor Company in Brüssel mit der Endbestimmung Monsieur Lonquert ausgeliefert. Ab dann blieb der E-Type in Belgien bzw. Frankreich. 2007 wurde der Jaguar vollständig restauriert, wobei weder Kosten noch Mühen gescheut wurden. 2009 wurde der Motor generalüberholt und danach ist der Roadster nicht einmal 10.000 km gefahren.

Auch der Innenraum wurde komplett und fachkundig mit elegantem grauem Leder neu bezogen. Das ist einer der drei Originalfarben, die neben Hellblau und Rot in Kombination mit dem Dark Blue Lack erhältlich waren. Das Verdeck aus Mohair wurde auf Maß angefertigt und befindet sich in einem optimalen Zustand. Seit seiner Restaurierung ist der Wagen noch nicht einmal 10.000 km gefahren, der E-Type befindet sich daher auch in einem prachtvollen Neuzustand.

Fahrgefühl

Einen frühen Jaguar E-Type zu fahren wird immer ein magisches, beinahe euphorisches Erlebnis sein. Selbst nach heutigen Maßstäben ist ein guter E-Type superschnell und angenehm im Handling. Es ist fast unvorstellbar, dass bei einem Auto aus 1965 Souplesse, Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit so perfekten in Harmonie miteinander sein können. Die besonders attraktive Farbkombination von „Dark Blue“ und grauem Leder bringt das ohnehin schon fantastische Linienspiel des E-Types optimal zur Geltung.

Selbst erleben?

Fühlen Sie den unwiderstehlichen Drang, das Fahrgefühl und die Kraft dieses Gentlemen Car’s selbst zu erleben? Für eine Besichtigung und/oder Probefahrt vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Termin mit Harm Derks. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer ++31 30 8407500 oder unter der E-Mail-Adresse harm.derks@broekhuis.nl

*Brooks Classics ist ein mit der Broekhuis Gruppe verbundenes Unternehmen, das sich auf den Kleinhandel in britischen und italienischen Autos von hoher Qualität spezialisiert. Für mehr Information kontaktieren Sie bitte unsere Website brooksclassics.nl oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer ++31 30 8507500 oder via Mail harm.derks@broekhuis.nl.

Weitere klassische Fahrzeuge

X