Ferrari Dino 208 GT / 1977

• Einer von nur 820 produzierten Ferraris Dino 208 GT4
• Niedriger Kilometerstand (20.975), komplett restauriert (Kroymans Ferrari) und gut gepflegt
• Prachtvolle und seltene Ferrari Farbkombination
• Kleinster V8 (1.991 cc) der jemals für ein Serienauto produziert wurde
• Einzige von Bertone (Marcello Gandini) entworfene Ferrari
• Letzter Ferrari unter dem Namen Dino

Geschichte

Dies ist ein wunderschöner, unverfälschter Ferrari Dino 208 GT4 in der ebenso stilvollen wie seltenen Farbe Azzuro Mettallizato. Der Dino GT4 ist der einzige von dem berühmten Designunternehmen Bertone entworfene Serienwagen von Ferrari. Das bahnbrechende design des Dino GT4 wurde von dem legendären Marcello Gandini entworfen, jenem Mann, der zuvor auch die exzentrischen Lamborghinis Miura, Countach und Diablo und den ikonische Lancia Stratos schuf.

Mit dem Dino GT4 lieferte Gandini 1973 ein radikales Design. Der Dino zeichnet sich durch scharfe, klare – für die berühmte „Space Age“ Ära typische – Linien aus. Der Dino GT4 ist auch der erste, jemals in Serie produzierte Ferrari mit einem V8 Mittelmotor und damit im Grunde der Stammvater vieler späterer Ferrari V8-Modelle. Außerdem ist er einer der wenigen Viersitzer mit einem Mittelmotor – ein einzigartiges Konzept.

Warum baute Enzo Ferrari ab 1975 neben dem Dino 308 GT4 auch noch einen Dino 208 GT4? Der Grund war, dass Autos mit einem Hubraum von über 2000 ccm in Italien ab dann plötzlich mit einer extra Steuer belegt wurden. Lamborghini und Maserati bauten daher ebenfalls Zweiliter-Versionen von den Modellen Urraco bzw. Merak. Vom Zweiliter-Dino GT4 wurden exklusiv für den italienischen Markt nur etwas mehr als 800 Exemplare produziert bevor dieser „Steuerflüchtling“ 1980 durch den 208 GTB, die Zweiliter-Version des 308 von Pininfarina, ersetzt wurde.

Dieser Dino

Der DINOF106KL13356 verließ die Fabrik in Maranello am 18.Februar 1977 und war ursprünglich weiß (Bianco Polo Park). Der Ferrari wurde am 30. Juni desselben Jahres von seinem ersten (italienischem) Besitzer erworben. In den 1990er Jahren wurde der Wagen rot lackiert, bei einer Restauration entschied man sich dann für Azzuro Mettallizato, eine Ferrari-Originalfarbe für den Dino GT4 von 1977. In einer vier Jahre (2015 – 2020) dauernden Bare-Metal- Restauration wurde dieser Dino vom renommierten niederländischen Ferrari Händler Kroymans im Auftrag des letzten (niederländischen) Eigentümers komplett restauriert. Es wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Wagen in einen absoluten Topzustand zu bringen und dabei die ursprüngliche Patina zu erhalten. Dadurch ist er heute einer der schönsten Dino GT4 der Welt. Der gesamte Restaurierungsprozess einschließlich Motor- und Getriebeüberholung, Karosserie, Innenausstattung, Kupplung, Klimaanlage, Bremsen, die richtigen Plaketten, Federung, Stoßdämpfer, Räder etc. ist ausführlich dokumentiert. Seit dem Abschluss der Restaurierungsarbeiten im Oktober 2019 ist der Dino nur wenige hundert Kilometer gefahren.

Fahrgefühl

Formel 1 Legende Niki Lauda, damals Fahrer bei dem italienischen Rennstall, war an der Entwicklung des Dino GT4 maßgeblich beteiligt. Kein Wunder also, dass dieses Modell sich auch in puncto Fahreigenschaften auszeichnet. Das Fahrerlebnis, das dieser Ferrari bietet, wurde (und wird) weithin bejubelt und gilt auch heute noch als spektakulär. Die Sitzposition und die Art und Weise, wie der Innenraum gewissermaßen um den Fahrer herum gebaut ist, erinnern am ehesten noch an das fortschrittliche Cockpit eines echten Le Mans-Rennwagens. Die mechanische Symphonie des 2,0 Liter 8-Zylinder Motors mit doppelter obenliegender Nockenwelle und vier Weber-Doppelvergasern ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Die Art und Weise, wie sich Getriebe, Fahrwerk und Lenkung ergänzen, macht diesen Ferrari zu einem unverfälschten, purem Fahrerauto, bei dem bei vielen Autoliebhabern das Wasser im Mund zusammenläuft.

Selbst erleben?

Fühlen Sie den unwiderstehlichen Drang, das Fahrgefühl und die Kraft dieses echten Vollbluts selbst zu erleben? Für eine Besichtigung und/oder Probefahrt vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Termin mit Harm Derks. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer
++31 30 8407500 oder unter der E-Mail-Adresse harm.derks@broekhuis.nl.

*Brooks Classics ist ein mit der Broekhuis Gruppe verbundenes Unternehmen, das sich auf den Kleinhandel in britischen und italienischen Autos von hoher Qualität spezialisiert. Für mehr Information kontaktieren Sie bitte unsere Website brooksclassics.nl oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer ++31 30 8507500 oder via Mail harm.derks@broekhuis.nl.

Weitere klassische Fahrzeuge

X